Brandmalerei
ist Zeichnen mit Hitze – direkt ins Holz.
Mit Geduld, Gefühl und einem Brennkolben entsteht Linie für Linie ein Bild, das sich nicht einfach aufträgt, sondern eingebrannt wird.
Ob Tierporträt, Schriftzug oder ein Symbol mit Bedeutung:
Jedes Werk ist handgemacht, persönlich und aus einem natürlichen Material, das lebt.
Brandbilder sind bleibend – sie erzählen Geschichten in warmem Holzton.
Zeichnen mit Hitze
Brandmalerei – auch Pyrographie genannt – ist eine alte Handwerkskunst.
Mit einem heissen Brennkolben wird das Motiv direkt in die Holzoberfläche gebrannt. Das erfordert Konzentration, Geduld und ein gutes Gefühl für Temperatur und Material.
Jede Linie ist dauerhaft, nichts lässt sich rückgängig machen. Genau das macht Brandbilder so besonders: Sie sind endgültig – und wirken gerade deshalb so kraftvoll.


Holz lebt – und jedes Stück ist anders
Jedes Brandbild entsteht auf einem echten Stück Holz – mit Maserung, Struktur und Eigenheiten.
Diese natürlichen Eigenschaften fliessen in das Werk ein und machen jedes Bild zum Unikat.
Ob rustikal, sanft oder ausdrucksstark: Das Holz bringt seine eigene Sprache mit, die sich mit dem Motiv verbindet. Deshalb suche ich jedes Stück sorgfältig aus – damit Material und Bild zueinander passen.
Persönlich, dauerhaft, echt
Brandbilder eignen sich besonders für Motive mit Bedeutung: ein Tierporträt, ein Symbol, ein Wort, ein Ort.
Sie sind ein bleibendes Geschenk, eine Erinnerung oder ein Stück für dich selbst – schlicht und ehrlich, ohne Farbe oder Effekt.
Neben klassischen Wandbildern lassen sich auch Alltagsgegenstände gestalten – zum Beispiel Holzbretter, Schilder oder Tafeln. So entsteht Kunst, die nicht nur wirkt, sondern auch genutzt werden kann.

Erstelle deine eigene Website mit Webador